Entspannung mit Klangschalen

Die menschlichen Wesen, Pflanzen oder der Staub, wir alle tanzen nach einer geheimnisvollen Melodie, die ein unsichtbarer Spieler in den Fernen des Weltalls anstimmt. (Albert Einstein)

 

Alles ist Klang

Klänge sprechen uns auf einer tiefen Seinsebene an. Schwingung und Resonanz sind grundlegende Eigenschaften allen Lebens. Über äußere Schwingungen, etwa die einer Klangmassage, kann die Schwingungsfähigkeit des Menschen positiv beeinflusst werden. Da der menschliche Körper zu etwa 75 % aus Wasser besteht, kann er wunderbar mitschwingen.

Klangschalen werden heute hauptsächlich aus Indien und Nepal nach Europa importiert. Die tibetische Klangschale ist die einzig geeignete für die Klangmassage, da sie lange und tief schwingt und viele Obertöne aufweist. Die Schalen bestehen aus Bronze und können noch andere Begleitmetalle enthalten. 

 

Mein Angebot: Individuelle Klangmassage

Bei der Klangmassage wirken Massage und harmonische Klänge zusammen. Wohlgefühl und tiefe Entspannung entstehen. Sanft fließen die Klänge in den Körper. Mit dem Klang der Klangschale werden Körper, Geist und Seele angenehm angesprochen. Es entsteht ein wunderbarer Zustand der Entspannung, der auch vom Unterbewusstsein aufgenommen und als positives Körpergefühl verankert wird. 

 

In der Anwendung werden die Klangschalen auf den Körper aufgestellt und angeschlagen. Somit wird nicht nur der Hörsinn, sondern auch der Körper über die Sensorik der Haut angesprochen. Das Vibrieren der Klangschalen setzt sich zudem im Körper fort und erleichtert somit Entspannung und ein Gefühl des Loslassens. In der Entspannung werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert, das Immun- und Nervensystem wird gestärkt und wir können emotional verarbeiten, was uns belastet.  

Die Anwendung dauert ca. 60 min. 

 

Mein Angebot: Klangmeditation in der Gruppe

Bei der Klangmeditation lassen wir uns in der geführten Meditation oder Körperreise von Klangschalen begleiten, die uns dabei helfen, in einen Zustand der Entspannung zu geraten und unseren Körper besser wahrzunehmen.